Es ist wieder Zeit für Radieschen, die ich sehr liebe und gerne mit etwas Salz knabbere. Ich habe lange Zeit das Grün einfach weggeworfen, was sich als Fehler herausgestellt hat. Man kann daraus nämlich ein sehr leckeres (und wahrscheinlich sogar gesundes) Pesto herstellen.
Schlagwort: kochen
Lecker Pizza :-)
Ich hatte mal wieder Lust auf eine leckere Pizza und habe mal etwas Neues ausprobiert. Eigentlich ist der Name Pizza dafür falsch, aber griechisch belegter Hefefladen kling auch nicht so dolle, oder?
Also erstmal eine klassischen Pizzateig aus Mehl, Wasser, Hefe, Salz, Zucker und Olivenöl angesetzt. Nachdem er eine gute Stunde geruht hat, vorsichtig in Form ziehen und drücken. Dann sachte mit dem Nudelholz bearbeiten.
Pesto aus frischen Sprossen
Ich habe letztlich beim Einkaufen einige Tütchen mit Samen für leckere Sprossen erstanden. (Übrigens braucht man kein spezielles Sprossenglas, dazu aber mehr in einem anderen Beitrag.) Wie daraus Pesto wurde, könnt ihr weiter unten lesen.
Nudeln mit Hummersauce und Pangasius-Filet
Zum Jahreswechsel 2021/2022 sollte es diesmal etwas besonderes zum Essen geben, wenn schon die Böllerei ausfallen sollte. (Was mir dann doch recht gelegen kam, diese extreme Knallerei nervt doch irgendwie…) Also fiel die Wahl auf: HUMMER! Also lag dieser „Kollege“ nach dem Auftauen in der Küche:
Und nun kam die nächste Herausforderung: Das Zerlegen! Ich habe mir ein Video aus dem Netz gesucht, ein großes Messer gegriffen und beherzt losgelegt.
Der Panzer hat seinen Namen wirklich verdient. Die Schale vom Fleisch zu trennen ist wirklich eine kleine Herausforderung. Aber es hat schlussendlich geklappt. ich war vorbereitet, dass der kleine TK-Hummer vom Discounter nur wenig Fleisch hat. Aber das es so wenig ist, damit habe ich nicht gerechnet. Aber der Geschmack sitzt gerade auch in den Schalen, weshalb ich mir ein Saucenrezept ausgedacht habe. Nudeln mit Hummersauce und Pangasius-Filet weiterlesen
Reibekuchen mit Apfelmus
Was gibt es leckereres im Winter als Reibekuchen, Kartoffelpuffer, Reiberdatschi, oder wie man die Kartoffelpfannkuchen auch immer nennt. Ich habe mich mal an die Reibe gestellt und gute 1,5 kg Kartoffeln von Hand gerieben. Diese dann kräftig in einem Handtuch ausdrücken und die Flüssigkeit in einer Schale auffangen. Ca. 10 Minuten stehen lassen, in der Zeit man schon mal die Zwiebel reiben und eine Pfanne mit Öl warm werden lassen.
Das Wasser abgießen und die gesammelte Kartoffelstärke wieder zu den geriebenen Kartoffeln geben. Reibekuchen mit Apfelmus weiterlesen
Es gab Sauerampfer!
Ich bekam, frisch aus der Laube, neben Pflaumen und leckerer Pfefferminze, ein Bündel Sauerampfer. Ich liebe frisches Obst, Gemüse, Kräuter & Co. frisch aus dem Schrebergarten. Und ich liebe auch das Ernten. Da entwickelt man doch ein ganz anderes Verhältnis zum Essen. Die natürlich gereiften Früchte sind einfach saulecker!
Urban Gardening
Unser erster selbstgezogener Kohlrabi auf dem Balkon. Es gibt also nicht nur Wein am Kreuzberg in Berlin, sondern auch Gemüse! :-) Urban Gardening weiterlesen
Harte und zarte Haferflocken-Bratlinge
Ich habe mal wieder etwas in der Küche experimentiert und dabei kamen diese leckeren Bratling heraus. (OK, das Foto könnte schöner sein, aber dafür schmecken die mega gut!) Und sie sind sogar vegan…
Das Rezept für die Bratlinge:
75 gr Haferflocken zart
75 gr Haferflocken hart
ca. 200 ml Gemüsebrühe
40 gr Tomatenmark
30 gr Leinsamen
30 gr Mandelblätter
1 kl. Zwiebel
Salz
Pfeffer
Rosenpaprika
Chili
1 Prise Zucker
Raps oder Olivenöl
Harte und zarte Haferflocken-Bratlinge weiterlesen
Brötchen mal selbstgebacken
Heute habe ich mich mal an stino Brötchen versucht und bin gespannt, wie sie gleich aus dem Ofen schmecken werden! :-) Ich habe mir ein einfaches Rezept mit Trockenhefe aus dem Netz gesucht, mal sehen was das taugt. Falls jemand noch einen guten Tipp für ein tolles Rezept hat, würde ich mich freuen.