Heute morgen war es schön kühl in Kreuzberg und ich habe erstmal ein Hoodie aus dem Schrank gekramt. Dabei habe ich eins meiner ersten DIY-Werke gefunden. Etwas punkig, mit Aufdruck in Gold. – Ich muss mal wieder mit Bleiche und Farbe experimentieren, oder was meint ihr?
Schlagwort: DIY
Der berliner Zauberkönig…
Das habe ich eben bei Facebook gefunden und es freut mich sehr: Der berliner Zauberkönig bleibt! Der Laden ist eine wirklich alte Institution in Berlin Neukölln und immer wieder eine Inspiration. – Gerade für eine DIY-Basteltante wie mich…
Nach dem Spaziergang Rührei mediterran
Nach unserem Spaziergang war natürlich ein deftiges Kreuzberger Frühstück, andere nennen es „Spätes Mittagessen“ angesagt. Also wanderten rote Paprika, Gemüselzwiebel, Petersilie, Oregano, Pfeffer, schwarze Oliven und Co. in die Pfanne.
Das Ganze in Kombination mit einem guten Brot und etwa Olivenöl auf dem Teller garniert, OK die Schürze habe ich mir gespart, aber es war auch so lecker!
Live aus der Werkstatt: Kaffeepause!
Kartoffelchips ohne Fett aus der Mikrowelle
Wir alle lieben Chips, ja die leckeren Kartoffelchips! Yupp, die sind leider sehr fettig und meist nicht vorhanden, wenn einem der Heißhunger überkommt. Daher dachte ich mir: Kartoffeln, Salz und Gewürze habe ich in der Küche vorrätig, daraus muss ich doch die leckeren Dinger selbst machen können. Also schnell Tante Google befragt und Chefkoch.de gab mir die Antwort: Die Mikrowelle! Also schnell Kartoffelscheiben gerieben, ein wenig gewürzt, aufgespießt und ab für ein paar Minuten damit in die Mikro.
Mein Resumé: Es macht wirklich Spaß und ist auch sehr lecker. Aber für eine kleine Portion muss man die Mikrowelle (Meine hat 800 Watt) richtig lange laufen lassen. Erst wenn die Kartoffelchips wirklich braun werden schmecken sie. Also: Einfach mal ausprobieren. Das Rezept findet ihr in meinem Chefkoch.de Kochbuch. Viel Spaß und einen schönen TV-Abend.
Emilia Bounds Rezeptsammlung bei Chefkoch.de
Wie ihr inzwischen bestimmt mitbekommen habt koche ich sehr gerne. Da kommt frau nicht an Chefkoch.de vorbei. Heute habe ich ein Rezept für eine Kohlsuppe gesucht und bin auf der Webseite fündig geworden. Das Rezept findet ihr auf meiner Chefkoch Rezeptsammlung. – Eigenen Fotos der leckeren Schtschi Suppe poste ich noch. Ich kann das Rezept aber nur empfehlen!
Endlich angekommen: Schwarze Petplay-Trensen
Oberarmfesseln gebaut
Ich habe im Auftrag ein Paar Oberarmfesseln bauen können. Sie verbinden den Oberarm mit den Handgelenken und sind nicht nur in der Petplayszene beliebt. Wie immer: Pure Handarbeit aus Qualitätsgummi von der BDSM-Basteltante…
Ich wollte euch wenigstens ein Foto davon zeigen und freue mich, dass der Kunde zufrieden ist.